Quantcast
Channel: Anamera.com Daily News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17035

1979 Triumph Dolomite

$
0
0
Erstzulassung: 1979 (Bauzeit von 1973 bis 1980)
Erstauslieferung: Italien
Außenfarbe: braun, schwarzes Vinyldach
Innenausstattung: Stoff beige in Kombination mit Skai braun
Motortyp: 4 Zylinder, 1998 ccm, , 127 PS, 16 Ventile
Getriebe: manuelles 4-Gang Getriebe mit Overdrive
Laufleistung: 49000 Km (sehr wahrscheinlich authentisch)
Besonderheit: hervorragend original erhalten, bis 2007 in 1. Hand (geb. 1908), erster Lack, komplette Bordmappe mit Serviceheft

"Obwohl sich der Dolomite als modern und schnell erwies, hatten seine Wettbewerber, wie der BMW 2002, doch einen Leistungsvorsprung, was den Triumph sowohl Prestige als auch Verkäufe kostete. Um hier Abhilfe zu schaffen, brachte Triumph im Juni 1973 den Dolomite Sprint heraus. Ein Entwicklungsteam unter Spen King entwarf einen 16-Ventil-Zylinderkopf mit nur einer obenliegenden Nockenwelle, die die Einlassventile direkt über Tassenstößel und die Auslassventile über Kipphebel betätigte. Der Hubraum des Motors wurde auf 1.998 cm³ vergrößert, was in Verbindung mit einem größeren Vergaser für eine Leistung von 127 bhp (95 kW) sorgte.
Wegen des neuen Motors gilt der Dolomite Sprint als erstes wirkliches Serienfahrzeug (22941 Stück) mit Mehrventiltechnik. Die Konstruktion des Zylinderkopfes gewann 1974 den Preis des britischen Design Council. Die Fahrleistungen waren exzellent: Beschleunigung von 0-100 km/h in 8,4 s und Höchstgeschwindigkeit 192 km/h." (Wikipedia)

Der originale und erstklassige Erhaltungszustand dieses Fahrzeugs ist außergewöhnlich und nahezu unwiederbringlich, wenn man bedenkt, dass dieser Sprint noch im ersten Lack und unrestauriert ist.

Die Karosseriesubstanz ist hervorragend. Der Unterboden und die Radhäuser sind frei von nachträglich aufgetragenem Unterbodenschutz. Jeder ab Werk gesetzte Schweißpunkt ist zu sehen.

Der Lackzustand ist sehr gut. Die Spuren der Jahre sind für ein Fahrzeug im ersten Lack minimal. Es gibt z.B. zwei bis drei feine Krätzerchen. An der Frontmaske sind einige kleine Steinschläge zu sehen. Der Lack ist nicht ausgeblichen und hat einen schönen, tiefen Glanz.

Die Innenausstattung ist nahezu perfekt erhalten. Armaturenbrett, Sitze, Türverkleidungen, Teppiche, Dachhimmel sind beschädigungsfrei und wunderbar frisch erhalten.
Es wurde aktuell ein sehr umfangreicher Kundendienst durchgeführt.
Motor, Getriebe, Achsen und Bremsen funktionieren tadellos und der niedrigen Laufleistung entsprechend frisch.

Das Fahrvergnügen mit dieser kompakten Sportlimousine ist außerordentlich hoch. Der Sprint fährt präzise und ‚Kart-ähnlich’ direkt. Er bietet auch für längere Strecken angemessenen Komfort.
Man könnte fast sagen, es handelt sich um die britische Interpretation der bekannteren Giulia Super. Guinness statt Prosecco.

Die Historie ist anhand des im original vorliegenden Fahrzeugbriefes lückenlos belegbar und erklärt sicher auch zum Teil den hervorragenden Erhaltungszustand.
Das Fahrzeug war ab 2007 in zweitem Besitz, einem versierten Oldtimer-sammler.
Bis dahin befand sich der Triumph im Erstbesitzt. Eine italienische Lady aus der Provinz Novara, die 1979 zum Zeitpunkt des Fahrzeugkaufes bereits über die Erfahrung von 71 Lebensjahren verfügte. Sie muss den Dolomite sehr sorgsam behandelt haben.

Zum Fahrzeug gehört die Bordmappe mit geführtem Serviceheft.

Dieser Triumph wird zulassungsfertig an den neuen Besitzer übergeben. Es wird eine frische TÜV/AU und H-Kennzeichen Abnahme durchgeführt.

Bis 2007 in erster Hand. Die Erstbesitzerin war zum Zeitpunkt des Fahrzeugkaufes bereits 71 Jahre alt. Ab 2007 war dieser Dolomite im Besitz eines Oldtimersammlers.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17035

Trending Articles